
Zur Zeit fühlt man sich im Eisenbahnverkehr der Region Hannover in eine andere Zeit versetzt. Die S-Bahn Hannover nutzt ersatzweise alte DR-Dostos, welches vom Eisenbahnverkehrsunternehmen WFL betrieben wird. Eisenbahnromantik pur.
Zur Zeit fühlt man sich im Eisenbahnverkehr der Region Hannover in eine andere Zeit versetzt. Die S-Bahn Hannover nutzt ersatzweise alte DR-Dostos, welches vom Eisenbahnverkehrsunternehmen WFL betrieben wird. Eisenbahnromantik pur.
Neulich unternahmen wir einen Tagesausflug zum historisch bedeutsamen Bahnhof Bebra. Der Bahnhof Bebra wurde am 29. August 1848 fertiggestellt und ist ein sog. Knotenbahnhof im Personen- und Güterverkehr. Der Bahnhof Bebra liegt an der Strecke Frankfurt (Main) Hbf – Göttingen, sowie an der Strecke Halle (Saale) – Kassel – Baunatal-Guntershausen. 1914 wurde die Berliner Kurve gebaut. Diese dient als Verbindung zwischen den Strecken von Frankfurt und Halle.
In Insellage gebaut, erhielt der Bahnhof 1869, sein heutiges Empfangsgebäude. Das Empfangsgebäude enthält heute sogar einen beheizten Warteraum mit WC und Getränkeautomaten.
Für Eisenbahn- und Geschichtsinteressierte befindet sich im Empfangsgebäude das Bahnhofsmuseum. Öffnungszeiten sind Mittwochs – Samstags von 10:00 – 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet als Tageskarte 5 Euro und ist definitiv den Preis wert.
Mit der Eisenbahn kann man Bebra von Kassel-Wilhelmshöhe und Fulda stündlich mit der RB 5 erreichen. Nähere Fahrplanauskünfte erteilt gerne der DB Navigator oder die NVV-App.